Die Grundlagen des Cottagecore-Kleidungsstils

Die Grundlagen des Cottagecore-Kleidungsstils

-

Einführung in den Cottagecore-Kleidungsstil

Was ist der Cottagecore-Kleidungsstil?

Der Cottagecore-Kleidungsstil ist eine sanfte Mischung aus Romantik, Natur und Einfachheit. Es geht nicht nur darum, sich "altmodisch" zu kleiden, sondern auch um eine Ästhetik, die an blühende Felder, lange Spaziergänge im Wald und lesende Nachmittage auf einer Wiese erinnert. Es ist ein Stil, der seine Wurzeln in einer sanften Nostalgie für vergangene Zeiten hat und Komfort, Poesie und eine bestimmte Vorstellung von einem idealisierten Landleben miteinander verbindet.

Diese Kleidungsrichtung, die dank der sozialen Netzwerke explosionsartig angestiegen ist, ist Teil des Wunsches nach Entschleunigung, der Rückbesinnung auf einfache Werte und der Wiedervereinigung mit der Natur. Sie spricht vor allem diejenigen an, die ihre Liebe zur Erde, zur Sanftheit und zum Zeitlosen durch ihre Kleidung zum Ausdruck bringen wollen. Man findet hier lockere Schnitte, natürliche Materialien, sanfte Farben und Blumenmuster, die eine Geschichte erzählen, ohne dass man dafür auch nur ein Wort sagen muss.

Dieser Stil, der oft mit ländlichen Kleidern, Vintage-Spitzen und handgefertigten Accessoires in Verbindung gebracht wird, schöpft auch aus der Vorstellungswelt klassischer Romane, Märchen und der viktorianischen Ästhetik. Im Cottagecore gibt es keine strengen Regeln, sondern eine aufrichtige Sehnsucht nach Authentizität, Komfort und stiller Schönheit.

Es ist auch eine Art, sich von Fast Fashion zu emanzipieren, indem man nachhaltige, oft gebrauchte Stücke auswählt und das Handwerk und die Handarbeit aufwertet. Sich in Cottagecore zu kleiden, ist also gleichzeitig ein Stilbekenntnis und ein Akt des Gewissens.

Von der Natur und Nostalgie inspirierte Mode

Der Cottagecore-Stil erinnert an eine längst vergangene Zeit, in der das Leben einfacher, süßer und mit den Zyklen der Erde verbunden schien. Jedes Kleidungsstück scheint eine Geschichte zu erzählen - ein Nachmittag beim Nähen im natürlichen Licht, ein Spaziergang unter Bäumen, ein Picknick in einem Lavendelfeld. Diese Mode ist tief in der Natur verwurzelt, mit Schnitten, die den Körper atmen lassen, Stoffen, die sich weich anfühlen, und Farben, die an die Jahreszeiten erinnern: das Grün der Blätter, das Beige der Erde, das Rosa der Blumen und das Weiß von frischem Leinen.

Was den Cottagecore jedoch so besonders macht, ist seine Fähigkeit, Einflüsse aus verschiedenen Epochen zu vermischen: lange Kleider, die dem Ende des 19. Jahrhunderts würdig sind, rustikale Schürzen, zarte Mieder? Jahrhunderts. Das Ganze wird mit einem modernen, oft subtilen Touch zusammengefügt, um nicht verkleidet, sondern inspiriert zu wirken.

Diese Kleidungsnostalgie geht oft mit einer gewissen Kritik an der Konsumgesellschaft einher. Viele Cottagecore-Anhänger ziehen es vor, ihre Kleidung auf dem Flohmarkt zu finden, sie selbst herzustellen oder unabhängige Designer zu unterstützen. Es gibt eine Suche nach Authentizität in jeder Schneiderei, einen Wunsch, durch das, was man trägt, im Einklang mit den eigenen Werten zu leben.

Cottagecore ist also nicht nur ein ästhetischer Stil, sondern ein eigenes Universum, in dem jedes Kleid, jedes Accessoire, jedes Detail einen langsameren, naturverbundeneren und vor allem poetischeren Lebensstil widerspiegelt.

Die wichtigsten Elemente der Cottagecore-Garderobe

Lange, weite Kleider: Embleme der rustikalen Weiblichkeit

Wenn es ein Kleidungsstück gibt, das den Cottagecore-Stil verkörpert, dann ist es das lange, fließende Kleid. Es erinnert sofort an die Anmut der Heldinnen in den Romanen des 19. Jahrhunderts, an einen Spaziergang im Wald oder an das Pflücken von Blumen bei Sonnenaufgang. Diese Kleider, oft mit Puffärmeln, Empire-Taille oder unter der Brust markiert, sind so konzipiert, dass sie sich an den Körper anschmiegen, ohne ihn einzuengen, und vermitteln ein Gefühl von Freiheit und Komfort.

Die Schnitte sind oft von der Mode vergangener Zeiten inspiriert: Rüschen, Spitze, eckige oder gerüschte Kragen, kleine Perlmuttknöpfe... Nichts wird dem Zufall überlassen. Der Charme von Cottagecore liegt gerade in diesen Details, die jedem Raum einen Vintage-Look verleihen, der fast schon romantisch ist. Es wird versucht, eine sanfte, pastorale Atmosphäre zu schaffen, die eine Mischung aus schicker Bäuerin und verträumter Muse ist.

Die Cottagecore-Kleider lassen sich sowohl mit Stiefeletten als auch mit flachen Sandalen im Sommer oder sogar barfuß im Gras tragen. Im Winter kombiniert man sie mit einer Weste aus dicker Wolle, einem gestrickten Schal oder einem Umhang, der von den Märchen vergangener Zeiten inspiriert ist. Das Wichtigste ist, dass sie fließend und leicht sind und das Gefühl vermitteln, ein zeitloses Stück zu tragen.

Blumenmuster, Vichykaros und alte Stickereien

Drucke spielen eine zentrale Rolle im Kleidungsstil von Cottagecore. Man findet vor allem Blumenmuster, kleine gedruckte oder gestickte ländliche Sträuße, die an Vintage-Polsterstoffe oder die Vorhänge eines alten Landhauses erinnern. Diese Blumen symbolisieren die starke Verbindung der Bewegung mit der Natur, mit Weiblichkeit und Zartheit.

Auch das Vichykaro-Muster, das oft mit Picknickdecken und Retro-Outfits in Verbindung gebracht wird, hat seinen Platz. Es verleiht einem Cottagecore-Outfit einen naiven, nostalgischen Touch, egal ob es in zartem Rosa, Hellblau oder Beige gehalten ist. Als Kleid, Bluse oder Rock getragen, verstärkt er die einfache, bukolische Seite des Stils.

Ein weiteres unverzichtbares Element ist die Stickerei. Zarte, handgestickte Blumen, alte Initialen, kleine Herzen oder ländliche Tiere sorgen für einen wertvollen handwerklichen Touch. Sie findet sich auf Kragen, Taschen, Manschetten oder sogar auf Stofftaschentüchern. Diese Details erzählen eine - oft persönliche - Geschichte und verstärken die Einzigartigkeit eines jeden Stücks.

Es ist gerade diese Anhäufung von kleinen Details, subtilen Verzierungen und Verweisen auf die Vergangenheit, die dem Cottagecore seinen Reichtum und seine Authentizität verleiht.

Sanfte und natürliche Farben sind zu bevorzugen.

Die Welt von Cottagecore umfasst eine beruhigende Farbpalette, die von der Natur inspiriert ist. Hier finden sich Pastelltöne, Erdtöne und sanfte Nuancen, die an die Jahreszeiten und die natürlichen Elemente erinnern.

Off-White, Beige und Creme sind die Klassiker: Sie erinnern an Reinheit, ungefärbtes Leinen und alte Spitzen. Hinzu kommen Blumentöne wie Puderrosa, Lavendel, Blassgelb oder Salbeigrün. Diese sanften Farben haben den Vorteil, dass sie leicht zu kombinieren sind und den Eindruck von Ruhe verstärken, der für Cottagecore typisch ist.

Der Herbst inspiriert auch zu tieferen Farben: Rost, Bordeaux, Waldgrün, Senf... Diese warmen Töne verleihen dem Outfit mehr Tiefe, bleiben aber dennoch natürlich. Sie ermöglichen es auch, die Cottagecore-Ästhetik das ganze Jahr über fortzusetzen, indem Sie Ihre Garderobe an die Jahreszeiten anpassen.

Schließlich ist die Vermeidung von zu hellen oder grellen Farben entscheidend, um den beruhigenden Aspekt des Stils zu erhalten. Die Idee ist, in Harmonie mit der Natur zu bleiben, so als würde jedes Outfit perfekt in eine ländliche Umgebung passen.

Typische Materialien und Stoffe aus dem Cottagecore

Leinen, Baumwolle und atmungsaktive Stoffe.

Im Cottagecore-Kleidungsstil sind die Materialien von größter Bedeutung. Man bevorzugt natürliche, atmungsaktive Textilien, die sich angenehm anfühlen und gut zu tragen sind. Leinen ist zum Beispiel ein Königsmaterial: Es verkörpert Authentizität, elegante Rustikalität und raffinierte Einfachheit. Es ist leicht im Sommer, isoliert im Winter und ist außerdem sehr strapazierfähig und umweltfreundlich.

Baumwolle, insbesondere in ihren biologischen oder handgewebten Versionen, ist ebenfalls sehr präsent. Sie findet sich in Blusen mit Rüschen, langen Kleidern, weiten Röcken usw. Sie ist weich, leicht zu waschen und perfekt für eine Garderobe, die auf Komfort im Alltag setzt.

Es gibt auch Chiffon, Baumwollvoile, Häkelware, Schurwolle oder Hanf. Diese Materialien sorgen für eine reiche Textur, eine Geschichte und eine Präsenz. Sie verleihen der Kleidung etwas fast Lebendiges, weit entfernt von kalten, unpersönlichen synthetischen Stoffen.

Die Entscheidung für atmungsaktive Stoffe bedeutet auch, eine Philosophie zu verfolgen, die den Planeten und sich selbst besser respektiert. Es bedeutet, Plastik abzulehnen, das eine Seele hat. Es ehrt die Zeit, die in seine Herstellung investiert wurde, die Liebe zum Detail und den Willen, weniger, aber besser zu produzieren. In einer Zeit, die von Fast Fashion dominiert wird, fordert der Cottagecore Slow Fashion: Stücke, die man aufbewahrt, pflegt, die lange halten und eine persönliche oder familiäre Geschichte erzählen.

Viele Anhänger bringen sich das Nähen oder Stopfen selbst bei und hauchen so alten Kleidungsstücken neues Leben ein oder verwandeln ein vergessenes Stück in ein einzigartiges Outfit. Auf den Plattformen finden sich unzählige DIY-Anleitungen, und es ist fast schon üblich, ein Cottagecore-Kleid zu sehen, das aus alten Vorhängen oder einem bestickten Bettlaken genäht wurde.

Nachhaltige Kleidung bedeutet auch, sich für ethische Kleidung zu entscheiden: Respekt vor den Arbeitern, Transparenz bei der Produktion und eine Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Es geht nicht darum, viel zu besitzen, sondern besser zu besitzen - im Einklang mit einem einfacheren Leben, das sich stärker an der Natur und ihren Zyklen orientiert.

Ökologisches Engagement hinter natürlichen Materialien

Der Cottagecore-Kleidungsstil beschränkt sich nicht auf eine hübsch anzusehende Ästhetik: Er trägt ein tiefes Engagement für eine bewusstere Mode in sich. Wer sich für natürliche Materialien wie Bio-Baumwolle, Leinen oder Wolle entscheidet, verringert seine Auswirkungen auf die Umwelt. Diese Fasern sind biologisch abbaubar, benötigen oft weniger Wasser als synthetische Fasern und sind besser für die Haut.

Darüber hinaus folgt der Ansatz der Logik kurzer Wege und eines vernünftigen Konsums. Viele der von Cottagecore inspirierten Marken produzieren lokal und in kleinem Maßstab, wobei die Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe und die Qualität der Verarbeitung im Vordergrund stehen.

Dies steht in frontalem Gegensatz zu industriellen Modellen, die auf Überproduktion, Ausbeutung von Ressourcen und Menschen sowie Umweltverschmutzung basieren. Cottagecore zu tragen bedeutet auch, sich ohne Slogans für eine sanftere, langsamere und gerechtere Welt einzusetzen.

Accessoires und Schuhe im Cottagecore-Stil

Strohhüte, Schals und Taschen aus Weidenruten.

Accessoires spielen eine Schlüsselrolle im Cottagecore-Look. Sie geben einem einfachen Outfit den letzten Schliff und verwandeln es in ein bukolisches Gemälde. Der Strohhut ist ein typisches Beispiel dafür. Er schützt bei Spaziergängen im Wald oder auf dem Markt vor der Sonne und verstärkt gleichzeitig die rustikale und poetische Ästhetik des Stils. Es kann mit einem pastellfarbenen Band oder getrockneten Blumen verziert oder einfach so getragen werden, um einen natürlichen Look zu erzielen.

Tücher, oft aus Seide oder Baumwolle, werden um den Hals, in die Haare oder um das Handgelenk gebunden. Sie verleihen einen femininen Vintage-Touch und sind gleichzeitig praktisch. Sie sollten geblümt, einfarbig oder handbestickt sein, um einen diskreten, aber wirkungsvollen Charme zu versprühen.

Bei Taschen sollten Sie auf steifes Leder oder auffällige Logos verzichten. Der Cottagecore bevorzugt Weidenkörbe, Leinentaschen oder bestickte Einstecktücher. Diese Accessoires erinnern an die Landwirtschaft, an das Pflücken von Blumen oder Früchten und verleihen dem Outfit einen handwerklichen Aspekt. Sie sind oft meliert, handgefertigt oder auf Designermärkten aufgespürt.

Vintage-Schuhe und ländliche Stiefeletten

Schuhe im Cottagecore-Stil müssen vor allem bequem, funktional und ästhetisch sein. Keine schwindelerregenden Absätze oder technische Turnschuhe. Stattdessen entscheiden Sie sich für Ankle Boots aus weichem Leder, Schnürschuhe oder rustikale Clogs. Diese schlichten, aber eleganten Modelle erinnern an die Schuhe von früher, die dazu gemacht waren, über die Felder zu laufen, einen Bach zu überqueren oder auf dem Gras zu tanzen.

Im Sommer eignen sich flache Sandalen aus Naturleder oder Espadrilles aus leichtem Leinen. Manche verleihen ihnen mit schmalen Riemchen oder blumigen Ausschnitten einen kleinen Retro-Touch. Und an kühleren Tagen sind Stiefeletten im viktorianischen Stil mit einem kleinen Absatz und feinen Schnürsenkeln ideal.

Wichtig ist, dass sie mit dem gesamten Outfit übereinstimmen: Schuhe, die aussehen, als wären sie auf einem Dachboden gefunden worden, gereinigt, repariert und bereit, eine neue Geschichte zu erleben. Auch hier sind Secondhand oder lokale Handwerker wertvolle Verbündete, um die seltene Perle zu finden.

Diskreter, natürlicher oder handgemachter Schmuck

Beim Schmuck setzt der Cottagecore auf Diskretion und Symbolik. Keine massiven Stücke oder glitzernden Strasssteine mehr: Man bevorzugt dünne Halsketten, Blumenohrringe oder Ringe aus Messing oder altem Silber. Perlen, Natursteine, Anhänger in Form eines Blattes, Mondes oder einer Blume sind sehr beliebt.

Handgemachter Schmuck, den Sie oft auf Etsy oder auf Kunsthandwerksmärkten finden, hat einen echten Mehrwert: Er erzählt eine Geschichte, wird oft in limitierter Auflage hergestellt und ist nachhaltig. Sie können sogar personalisiert, bestickt oder aus recycelten Materialien hergestellt sein.

Viele Cottagecore-Fans tragen gerne geerbten Schmuck, den sie von ihrer Großmutter geschenkt bekommen oder auf dem Flohmarkt gefunden haben, um ihrem Outfit einen Hauch von Emotion und Verankerung zu verleihen. Auch hier steht der Gedanke der Erinnerung, der Weitergabe und der Liebe zum Detail im Vordergrund.

Wie man den Cottagecore-Look im Alltag umsetzt

Kreieren Sie einfache, aber harmonische Outfits.

Den Cottagecore-Kleidungsstil anzunehmen bedeutet nicht, seine Garderobe von einem Tag auf den anderen komplett umzustellen. Es geht vielmehr darum, nach und nach Teile einzuführen, die den Geist dieses Stils widerspiegeln: Einfachheit, Natürlichkeit und Romantik. Der Trick dabei? Setzen Sie auf lässige und bequeme, aber optisch ausgewogene Outfits.

Beginnen Sie mit Basics wie einem langen Kleid mit Blumenmuster, einer Leinenbluse oder einem fließenden hochtaillierten Rock. Kombinieren Sie sie mit natürlichen Materialien und sanften Farben. Ein einfacher Weidenkorb, ein Paar Stiefeletten und ein geblümter Schal reichen aus, um ein Outfit in die Welt von Cottagecore zu versetzen.

Wichtig ist, dass Sie in Harmonie denken, nicht in Uniformität. Jedes Stück muss einen visuellen und emotionalen Zusammenhang aufweisen. Es ist ein Stil, der sich im Laufe der Zeit herausbildet, je nach Fundstücken, saisonalen Gelüsten und vor allem entsprechend Ihrer Persönlichkeit. Nichts muss erzwungen oder karikiert sein. Man kann auch mit einem einfachen, handgestrickten Wollpullover, der über einer Mom-Jeans getragen und mit dezentem Schmuck kombiniert wird, Cottagecore sein.

Moderne und rustikale Einflüsse verbinden

Was den Cottagecore-Stil so schön macht, ist seine Fähigkeit, sich in der Vergangenheit zu verankern und gleichzeitig absolut zeitgemäß zu bleiben. Daher ist es durchaus möglich - und sogar empfehlenswert -, rustikale Elemente mit modernen Akzenten zu kombinieren. Beispielsweise kann ein Vintage-Kleid mit einer Perfecto aus altem Leder oder einem Paar minimalistischer Sneakers kombiniert werden, um den "Anzug-Effekt" zu brechen.

Kontraste sind Ihre Verbündeten: ein übergroßer Strickpullover über einem leichten Kleid, eine viktorianische Bluse, die in eine High-Waist-Jeans gesteckt wird, oder eine rustikale Tasche, die mit einem strukturierten Mantel getragen wird. So bleibt Ihr Look aktuell, zugänglich und vor allem sehr persönlich.

Scheuen Sie sich nicht zu experimentieren. Cottagecore ist nicht in einem starren Kodex fixiert. Es handelt sich um eine lebendige Bewegung, die sich mit den Jahreszeiten und den Wünschen weiterentwickelt. Solange der bukolische, romantische und naturverbundene Geist erhalten bleibt, ist der Rest eine Frage des Gefühls.

Fazit

Der Cottagecore-Kleidungsstil ist weit mehr als nur ein Trend. Er ist eine wahre Lebenskunst, eine Einladung zur Entschleunigung, zur Wiederverbindung mit der Natur und mit sich selbst. Indem man auf natürliche Materialien, bequeme Kleidung, Retro-Schnitte und handgefertigte Accessoires setzt, gönnt man sich eine poetische Auszeit von einer Welt, die oft zu schnell und zu laut ist.

Dieser Stil berührt sowohl die Mode als auch die Seele. Es geht nicht darum, sich wie in einem epochalen Film zu kleiden, sondern darum, ein Gleichgewicht zwischen Ästhetik, Komfort und Werten zu finden. Cottagecore bedeutet, ein Kleid zu tragen und zu spüren, wie der Wind es tanzen lässt, einen bestickten Rock zu wählen und sich an seine Großmutter zu erinnern, und Schuhe zu tragen, die über Wiesen gelaufen sind.

Ob Sie also ein Vintage-Fan, Naturliebhaber, Slow-Living-Anhänger oder einfach auf der Suche nach einem sanften und herzerwärmenden Stil sind: Lassen Sie sich von den Grundlagen des Cottagecore-Kleidungsstils inspirieren. Und vor allem: Haben Sie Spaß, denn in dieser pastoralen und poetischen Welt zählt jedes Detail.

FAQ

1. Kann man den Cottagecore-Stil auch in der Stadt tragen?  Ja, auf jeden Fall! Man muss nur die Stücke anpassen: ein fließendes Kleid, das zu einem leichten Trenchcoat getragen wird, oder eine Vichykaro-Bluse unter einem schlichten Mantel. Der Cottagecore-Stil kann sich in das Stadtleben einfügen, ohne seinen Charme zu verlieren.

2. Ist dies ein rein weiblicher Stil?  Ganz und gar nicht. Obwohl er sehr romantisch ist, ist der Cottagecore für alle geeignet. Lockere Hemden, Leinenhosen und rustikale Hüte gehören dazu. Es gibt eine männliche Version, die genauso elegant und sanft ist.

3. Wo findet man günstige Cottagecore-Kleidung?  Secondhand-Läden, Flohmärkte und Plattformen wie Vinted oder Etsy sind ideal, um nach erschwinglichen Stücken zu suchen. Man kann auch seine alten Kleidungsstücke umwandeln oder selbst welche entwerfen.

4. Was sind die unverzichtbaren Dinge für den Anfang?  Beginnen Sie mit einem langen Kleid mit Blumenmuster, einem Weidenkorb und einer Strickjacke aus Wolle. Fügen Sie ein Halstuch und etwas Naturschmuck hinzu, um das Ganze zu vervollständigen.

5. Wie kann man diesen Stil persönlicher gestalten?  Fügen Sie handgefertigte Stücke, geerbte oder gefundene Accessoires hinzu, besticken Sie Ihre Kleidung... Der Cottagecore liebt alles, was einzigartig und sentimental ist.

 


Recevez nos articles dans votre boite email.